Auf dem Rückweg vom Concorso d‘ Eleganza am Comer See, hatte ein Autoreifen meines Gefährtes plötzlich keine Lust mehr und platze vor Wut… oder aus einem anderen Grund.
Jedenfalls war es sonntags nicht möglich einen passenden Ersatzreifen zu bekommen, also suchten wir die nächste Stadt auf und verbrachten dort den restlichen Sonntag. Das Hotel war schnell gefunden, es gab ja auch nur ein Kriterium bei der Suche „Hauptsache einen großen Pool“. Den gab es auch, jedoch hatte dieser soviel Badespaß zu bieten wie die Wüste Sahara, sprich er war außer Betrieb auf Grund großer Verunreinigung durch einen Sturm.
Läuft bei Uns 😀
Auf dem Weg ins Hotel in Ascona fielen uns DFB-Flaggen auf, die Nationalmannschaft war auch hier (aber die Spieler noch nicht) Vorbereitung für die EM 2016 stand auf dem Programm.
Abends gingen Wir essen, an der Promenade natürlich… Ein echtes Schnäppchen haben wir gemacht, jeder hatte einen Burger mit Pommes und Cola für über 42,00€. Franken hatten Wir keine also gab es den Wechselkurs 1:1…
Für den der Geld zuviel hat und auf Obstsalat(Banane, Pfirsich usw.) auf seinem Burger steht war das die richtige Adresse 😀
Im Mai dieses Jahres war ich das erste mal am Comer See, dort wollte ich zum Concorso d‘ Eleganza. Neben dieser Veranstaltung haben wir Uns unter Anderem den Ort Argegno angeschaut, hmm ok also eigentlich haben wir dort nur Eis gegessen aber ein paar Fotos sind auch dabei rausgekommen 😀
Anfang April wusste ich an einem Samstagmittag nicht was ich machen soll, also Kamera gepackt und losgefahren. Die Insel Fehmarn war das Ziel, da ich bis dato noch nie auf einer deutschen Insel war. Durch die Verbindung zum Festland per Fehmarnsundbrücke war ich zeitlich nicht an Fähren gebunden und so deutlich flexibler.
Mein erstes Ziel war der Südstrand hier wollte ich den Sonnenuntergang fotografieren, bei frischer Meeresluft ein paar Fotos schießen. Man kann einen Samstagabend wirklich schlechter verbringen 😉
Bis auf ein paar Schwäne war niemand sonst dort.
Am nächsten morgen stand der Nordstrand auf dem Programm, der Strand und die Dünen boten eine Vielzahl von Motiven.
Die Dünen boten tolle Motive für das Makroobjektiv.
Nun ging es bei Sonnenschein wieder zum Südstrand 🙂
Die letzte Location die ich besucht habe ist der Erlebnishafen Burgstaaken.
Zu guter Letzt noch zwei Motive über welche man auf Fehmarn immer wieder stolpert.
Ende November 2015 wollte ich nach einer Lost Place Tour noch ein paar Langzeitbelichtungen machen, viel Zeit hatte ich jedoch aufgrund des Wetters nicht.
Aber ein paar Fotos sind mir dennoch gelungen 🙂
Ein paar Minuten vorher war die Lichtstimmung nicht ganz so düster.
Ich bin schon viel gereist und habe, so denke ich schon den ein oder Anderen schönen Fleck auf der Welt gesehen. Der kleine Ort von dem ich ein paar Fotos zeigen möchte ist allerdings mein Favorit. Limone ist direkt am Gardasee gelegen, der Ort ist kleiner als z.B. Garda, Riva oder Malcesine, hat aber vielleicht gerade dadurch diesen Charme.
Der Name des Ortes leitet sich übrigen nicht von der allgegenwärtigen Zitrone ab, welche einem an jeder Ecke etwa an den Häusern begegnet. Sondern vom lateinischen Wort Limes, was Grenze bedeutet.
Wenn man dort ist, sollte man unbedingt den Hafen anschauen.
Die Burg Eltz ist ein allseits beliebtes Fotomotiv, Sie ist eine der wenigen Befestigungsanlagen der Eifel, welche niemals erobert wurde.
Das Wetter war zum fotografieren wirklich nicht optimal, ein paar Fotos habe ich dennoch machen können.
Nachdem ich sowieso in der der verbotenen Stadt war um einzukaufen wollte ich mir mal den Phönixsee in Lüdenscheid-Nord anschauen. Von weitem erinnerten mich die würfelförmigen Häuser auf dem Hügel eher an Townships als an hochpreisige Immobilien.
Bewaffnet mit einem Macro- und einem Weitwinkelobjektiv ging es nun an den See.
Ein paar Macros, aufgenommen auf dem Fußweg dorthin.
Auf und um den See war recht viel los, auf dem Wasser waren viele Segler, drumherum viele Jogger und Spaziergänger.
An einem Sonntag hatte ich mir vorgenommen nochmal einen Fotoausflug zu machen unter Anderem stand die Altstadt von Cochem auf dem Programm, durch die ich durch Zufall mal gefahren bin, damals jedoch ohne Kamera.
Wein darf an der Mosel natürlich nicht fehlen
Hier nun noch weitere Fotos aus dem schönen Cochem
Was tut man nicht alles für schöne Fotos, samstags noch vor fünf Uhr aufstehen zum Beispiel…
Aber ich finde es hat sich gelohnt 🙂
An einem Sonntag im August hatte ich mir mir eine Fototour mit mehreren Zielen vorgenommen, auf dem Plan standen die Burg Eltz und die Stadt Cochem.
Bei googlemaps schaute ich nach einer kleinen Location die ich noch damit verbinden könnte, meine Wahl fiel auf Alf. Alf zu sehen wäre schon cool und der Kreis Cochem-Zell ist wohl etwas einfacher zu erreichen als Melmac.
Neueste Kommentare