Neulich war ich in Krefeld-Uerdingen und habe mir die Rhine Side Gallery angeschaut.
Dort haben im Sommer 15 Streetart-Künstler aus 9 Ländern ihre farbenfrohen Werke hinterlassen.
Auf 1400 m² am Zollhof ist eine Galerie unter freiem Himmel entstanden, teilweise leider schon beschädigt.
Trotzdem lohnt es auf jeden Fall noch dort vorbeizuschauen.
Im Oktober war ich eine Woche im Urlaub, durch Zufall entdeckte ich vorher Bilder der Stadt Ohrid in Mazedonien. Diese Stadt liegt am Ohridsee im Süden von Mazedonien.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo.
Was in der Stadt auffiel waren die große Anzahl an streunenden Hunden und Katzen.
Den Abend konnte man zum Beispiel in einem der vielen Restaurants am Hafen ausklingen lassen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist Samuels Festung, von der man einen tollen Blick auf die Stadt und den See hat.
Ich wollte mir mal wieder eine schöne Kleinstadt anschauen, also schnell im Internet nach den schönsten Kleinstädten in DEutschland gesucht. In einer Liste tauchte dann Bacharach auf, die Bilder sahen vielversprechend aus also nichts wie hin.
Man kommt fußläufig schnell auf den Weinberg, von dort und dem dort befindlichen Postenturm bietet sich ein toller Ausblick.
Und schon wieder Fotos aus der Heide, dieses mal jedoch aus der Trupbacher Heide in Siegen.
Zur Heideblüte in der Lüneburger Heide fotografieren hatte ich mir schon länger vorgenommen, dieses Jahr fuhr ich endlich mal hin.
Sehr früh morgens ging es zur Südheide, als die Sonne dann aufging und die Sonne von dem Tau der Spinnennetze reflektiert wurde und das lila der Heide zur Geltung kam war man für den kurzen Schlaf entschädigt.
Letztes Jahr im Januar wollte ich eigentlich einen aufgegebenen Freizeitpark fotografieren, von diesem war leider nichts mehr übrig. Also ging es zur Alternative, einem verlassenen Kühlturm.
Es war spannend so ein Konstrukt mal von innen zu sehen, auch die Akustik war wirklich toll.
Von weitem sehen Kühltürme ja schon groß aus, aber von innen sind die Dimensionen wirklich der Wahnsinn.
Endlich ging es nochmal zu einem Lost Place, in diesem Fall zu einer verlassenen Kaserne.
Ein paar spannende Motive wie ein kleines Kino gab es zu entdecken.
Die Jupiter Fabrik befindet sich in der Sperrzone von Tschernobyl, am Rande Pripjats.
Offiziell wurden hier Kleinteile für Tonbandgeräte hergestellt, man geht aber davon aus das der größte Teil der Produktion für Rechner des Militärs vorgesehen war.
Vor einer der Hallen liegen Schrottautos kreuz und quer.
Als die Jupiter Fabrik zumachte, zog die Firma SpezAtom in die Gebäude ein. Man entwickelte Robotertechnik um am havarierten Reaktor arbeiten zu können.
Die Dekontamination der Jupiter Fabrik selbst war dabei jedoch auch mit enormem Aufwand verbunden, ganz geklappt hat es nie.
Im April war ich eine Woche in Island, dort wollte ich schon lange mal hin. Im April soll wohl kein gutes Wetter sein hörte ich vorher. Aber mit dem Wetter hatte ich echt Glück.
Am Flughafen Kevlavík wurde ich von einem Bekannten aus einem Fotoforum abgeholt und es ging direkt los Richtung Bláa Lónið, der blauen Lagune.
Der Himmel war bedeckt, der Niederschlag hielt sich aber in Grenzen. Ich hatte schlimmeres erwartet. Von der Straße aus konnte man schon die Ausläufer der blauen Lagune sehen, diese hellblau zwischen dem kargen Vulkangestein hat einen wirklich umgehauen.
Das Geothermalfreibad blaue Lagune ist eine Touristenatraktion, die weißblaue Farbe erhält das Wasser von Kieselalgen.
Trotz des trüben Wetters ein tolles Fotomotiv, wir würden aber bei Sonnenschein wiederkommen. Weiter ging es Richtung Þorlákshöfn, das Quartier für die ersten zwei Tage.
Auf dem Weg lagen noch mehrere Schiffswracks, welche sehr weit ins Landesinnere gespült worden waren.
Mit dem Bild vom stürmigen Strand beende ich den ersten Tag.
Anfang Februar war ich im Ilsteal im Harz. Mein Ziel war es den Bergbach Ilse mit Langzeitbelichtungen festzuhalten, mit viel Schnee und Eis drumherum.
Von Schnee und Eis war leider nicht viel zu sehen.
Neben den Aufnahmen des Baches, bei denen ich nur mit Hilfe des Polfilters auf meine gewünschten Belichtungszeiten kam, machte ich auch ein paar Detailaufnahmen.
Die Landschaft sah leider wirklich nicht winterlich aus.
Etwas tropfendes Eis konnte ich dann aber doch noch festhalten.
Neueste Kommentare