Es ist wohl das mit Abstand bekannteste Fotomotiv von Pripyat, das Riesenrad.
Riesenrad, Autoscooter und die weiteren Fahrgeschäfte waren für die Maifeierlichkeiten am 01.05.1986 vorgesehen.
Zur Eröffnung der Maifeierlichkeiten sollte es allerdings nicht mehr kommen. Am 26. April 1986 ereignete sich der Reaktorunfall von Tschernobyl in der Nähe von Pripyat. Am Folgetag wurden die Fahrgeschäfte jedoch geöffnet um den Menschen Angst zu nehmen und etwas Ablenkung zu bieten.
Nach wenigen Stunden wurden diese jedoch wieder geschlossen und die Stadt evakuiert. Und so rostet alles vor sich hin, die Strahlung ist gerade beim Riesenrad auch heute noch sehr hoch.
Hier zeige ich einfach mal ein paar Schnappschüsse aus dem Herbst.
An einem Sonntag hab ich die Wisent Wildnis am Rothhaarsteig besucht. Zusätzlich zu der Wisentherde die ausgewildert wurde, gibt es hier eine kleine Herde zu sehen. Diese sind in einem großen Mischwald untergebracht. Ein drei Kilometer Wanderweg führt an dem Gehege vorbei.
Die Wisent Wildnis am Rothaarsteig ist ein Artenschutzprojekt. So wurden 2010 das erste mal seit 235 Jahren Wisente in Deutschland ausgewildert. Die ersten Kälber wurden 2013 in freier Natur geboren.
Bereits in den ersten Wochen begegneten Wandere den Wisenten, diese waren weniger scheu als gedacht. Ich selbst habe allerdings die Herde im Schaugehege besucht.
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr besuchte ich einen Lost Place, es handelte sich um ein Regierungskrankenhaus der DDR.
In diesem Krankenhaus wurden nur hohe Regierungsmitglieder und Parteifunktionäre behandelt. Das Krankenhaus besteht aus mehreren Gebäuden welche von der Außenwelt abgeschottet wurden. Unter anderem Erich Honecker wurde hier behandelt.
Man sagt, dass auch Medizin aus dem Westen hier Anwendung fand, wenn ein einheimisches Mittel nicht die gewünschte Wirkung hatte.
Der heutige Stand ist der, dass das Krankenhaus abgerissen werden soll, wie bei allen Lost Places kann dies aber dauern.
Die vielen Bäume und Wiesen im Schlossspark boten tolle Möglichkeiten für Infrarotfotografie.
In diesem alten Stadtbad gab es getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer, sowie getrennte Saunabereiche. Auch gab es hier das erste Wellenbecken in einem Hallenbad in ganz Europa.
Das Schloss Nordkirchen befindet sich im Münsterland, die barocke Schlossanlage wird auch als „Westfälisches Versailles“ bezeichnet.
Ein paar Schnappschüsse vom Flugplatz Meinerzhagen in Infrarot 🙂
Vor etwas über einem Jahr besuchte ich ein verlassenes Hotel zum fotografieren, die meisten Zimmer waren komplett leer. Jedoch nicht alle und so ergaben sich doch noch einige Motive, das Highlight war der große Saal.
Die Zukunft dieses Hotel ist ungeklärt, ein Teil soll abgerissen werden, allerdings sagt man dies schon seit Jahren.
Der Landeskroner Weiher ist ein künstlicher Stausee im Siegerland, am östlichen Ende wird der von der A45 überquert. Dies lässt Ihn zu einem tollen Motiv für Infrarotfotografie werden 🙂
Neueste Kommentare